Second Person sind mit ihrem Lemon Tree Project nicht die ersten Artists, die eine zweite Runde bei Sellaband beginnen. Bereits Francis Rodino, dessen erstes Album am 23. Januar erscheint, und Cubworld haben eine zweite Finanzierungsrunde gestartet. Auch Lunic und die Vegas Dragons werden ein weiteres Album von der Sellaband-Community finanzieren lassen.
Francis Rodino hat sich jedoch zunächst auf sein Album "Circles and Squares" konzentriert und das zweite Profil aufgegeben. Cubworld hingegen liegt bereits mit fast 9.000 $ für sein nächstes Album vorn, Vegas Dragons mit 10.500 $ und Lunic mit ca. 2.000 $.
Second Person sorgen allerdings auch gleich für die erste Sensation in der Neuen Ära - sie werden die ersten 100k-Artists sein. Wir dürfen gespannt sein, was die Briten mit einem 100.000 Dollar-Budget anfangen. Ihr Video zu "Wood" jedenfalls hat es bei YouTube zu über 460.000 Views gebracht und sogar einigen Erfolg bei MTV und VH1 verbuchen können.
.: Second Person sind zurück bei Sellaband
.: Die ersten Tage der neuen Ära bei Sellaband
Tja, da sind wir nun alle in der Neuen Ära - und wissen noch nicht so recht, was wir davon halten sollen. Sellaband hat die Webseite vollkommen neu gestaltet - mit schlichter, nicht so aufdringlicher Farbgestaltung. Einige Menüs sind von hier nach da gewandert, andere sehen nicht mehr ganz so gewohnt aus. Aber das neue Design ist einfach und damit vollkommen OK.
Derzeit haben die Techniker von Sellaband noch mit einigen Problemen zu kämpfen - die Webseite lädt zuweilen etwas schwer. Alles ist im Moment noch etwas hakelig. Aber ich denke, Sellaband bekommt das in den nächsten Tagen in Griff.
Das wichtigste allerdings ist die Ankündigung einer Konzerttour in den USA im Sommer 2009. Dort sollen mehrere große Stadien u.a. in Denver, Phoenix und Detroit gerockt werden - Believeransturm inklusive.
Ach ja, und das neue Incentive-Modell:
.: Sellaband kündigt konzeptionelle Änderungen ab 01.12.2008 an
Der 17. November 2008 wird als Wendepunkt in die Geschichte von Sellaband eingehen. Obwohl die angekündigten Veränderungen erst zum 01. Dezember in Kraft treten, sorgen sie bereits jetzt für große Aufregung in der Sellaband-Community. Schon der vom Sellaband-Headquarter initiierte Chat am 17.11. lief relativ schnell aus dem Ruder, zumal auch noch technische Probleme beim Zugang von JohanV und Dagmar auftraten. Schnell war das einzige und viel diskutierte Thema der Wegfall der bisherigen Regel 1 Part = 1 Limited Edition CD.
Hier die Details:
1. Das Eigentum der Rechte am Original (Master Rights) bleibt beim Artist, der Artist erteilt Sellaband eine Lizenz
Wenn der Artist sein Album aufgenommen hat, wird er automatisch Eigentümer der Originalaufnahme (Master Rights). Der Artist räumt Sellaband jedoch für fünf Jahre die Lizenzrechte zum Verkauf und zur Vermarktung des Produktes im Namen der Believer ein. Sellaband und der Artist haben das Recht, Verträge und Lizenzvereinbarungen mit Dritten unter der Bedingung abzuschließen, dass alle aus der Originalaufnahme abgeleiteten Musikerlöse im Verhältnis 50 zu 50 zwischen Artist und Believern aufgeteilt werden.
2. Artists und Believer teilen sich fünf Jahre lang die Nettoerlöse aus den Musikverkäufen (Downloads und CDs) im Verhältnis 50 zu 50
Um die Rolle von Sellaband als Vermittler zu betonen und auch die Tatsache, dass Artists und Believer im Geschäft miteinander sind, wird Sellaband vom Budget eine Bearbeitungsprovision für Vertrieb und Verkauf der Musik absetzen. Die Bearbeitungsprovision wird also in den Herstellungskosten des Albums enthalten sein. Die Nettoerlöse aus dem Album werden zu gleichen Teilen zwischen Artist und Believern aufgeteilt. Diese Regelung wird für fünf Jahre gelten und damit der Zeitspanne für den ROI durchschnittlicher Plattenprojekte angeglichen. Wie bisher wird Sellaband auch weiterhin reguläre Versionen des Albums herstellen, vertreiben und verkaufen.
3. Reduzierung der Dauer für die Verlagsrechte auf fünf Jahre
Die bisher geltende lebenslange Übertragung der Verlagsrechte auf Sellaband wird auf einen Zeitraum von fünf Jahren begrenzt.
4. Reduzierung auf eine Limited Edition CD je Believer
Dieser Punkt hat wohl die heftigsten Diskussionen in der Community ausgelöst. Bisher gab es je Part (Anteil = 10$) eine Limited Edition CD (LECD). Dies soll nun, vermutlich auch aus Kostengründen, aufgegeben werden -der Versand von 5.000 LECDs in alle Welt hat sicherlich den geplanten Kostenrahmen gesprengt. Ab 01.12. gibt es deshalb für jeden Believer nur eine LECD. Weil aber einige Artists selbst Parts erworben haben, um später die LECDs auf Konzerten zu verkaufen, und mit dem neuen Modell ihre Planungen Makulatur gewesen wären, gibt es eine Übergangsregelung: für alle Parts, die vor dem 01.12. erworben werden, erhält jeder Believer je eine LECD. Voraussetzung ist jedoch, dass der Artist bis spätestens 31.12.2009 die 50k erreicht.
5. Neues Incentive-Programm für Believer, die mehr als einen Part erwerben
Als Ausgleich für Nr.4 hat sich Sellaband etwas Neues einfallen lassen: alle Believer, die mehr als fünf Parts kaufen, nehmen an einem neuen Incentive-Programm teil, das aus den Verlagserlösen (siehe Nr.9) gespeist wird. Einzelheiten dazu hat Sellaband noch nicht bekannt gegeben, im Forum waren allerdings bereits ein paar Informationen zu lesen:
- 1 Part = Believer Edition des Albums = ähnlich der LECD (Zugaben im Vergleich zur normalen CD + Album downlaod + Anteil an den Erlösen,
- 5 Parts = zusätzlich zur Beleiver CD und dem Anteil an den Verkaufserlösen gibt es einen Anteil an den Verlagserlösen von Sellaband,
- 10 Parts = eine persönliche Version der Believer CD + Downlaod + Anteil an den Verkaufserlösen + Anteil an den Verlagserlösen,
- 100 Parts = besondere Belohnung,
- 1000 Parts = Cowbell Part - Sellaband fliegt dich ins Studio
6. Keine Werbung mehr auf Sellaband
Ab dem 01. Dezember wird es keine Werbung mehr auf Sellaband geben. Zum einen generiert Sellaband sicher nicht genügend Pageviews, um werberelevant zu sein. Auf der anderen Seite sind pro Monat ca 3.000 $ an Werbeeinnahmen auf immer mehr Believer und Artists aufzuteilen, was am Ende zu mikroskopischen Beträgen führt, die den ganzen Aufwand nicht wert sind. Darüber hinaus verschönern das Werbegeflacker und riesige Ad-Flächen nicht unbedingt die Webseite, von der Benutzerfreundlichkeit ganz zu schweigen. Deshalb ist der Schritt, auch wegen der Konzentration auf das Seitendesign, aus meiner Sicht nur zu begrüßen.
7. Sellaband erhält 10 % des Budgets als Bearbeitungshonorar
Sellaband begründet das damit, dass zwei Musikmanager, die dort angestellt sind, Fulltime mit dem Controlling der Albumbudgets, der Unterstützung der Artists und Organisation des Aufnahmeprozesses beschäftigt sind. Darüber hinaus vertritt Sellaband mit der A&R-Unterstützung auch die Interessen der Believer.Für diese Aktivitäten wird Sellaband nun 10% (5.000 $) des Budgets einbehalten.
8. 10 % des Budgets werden dem Artist zur freien Verfügung (do-as-you-please) bereitgestellt
10 % des Budgets erhält ab 01.12.2008 der Artist zur freien Verfügung. Die Artists können das Geld dann für Promotion, Marketing, Reisen oder zu allem verwenden, was der Produktion des Albums dient. Das Geld wird den Artists auf ihr Bankkonto überwiesen, sobald sie den Vertrag mit Sellaband unterschrieben haben.
Das Albumbudget sieht demzufolge dann so aus:
30.000 $ Budget für die Aufnahme des Albums
10.000 $ Herstellung, Versand usw.
5.000 $ Sellabands Bearbeitungsprovision
5.000 $ Artist für Promo, Marketing usw.
9. Sellaband stellt 10 % seiner Verlagserlöse für die Believer zur Verfügung
Ab 01. Dezember wird es einen Topf für ein Believer-Bonusprogramm geben, der durch die Verlagserlöse von Sellaband gespeist wird. Während der Vertragslaufzeit gehen 10 % dieser Erlöse in diesen Topf, um als Ersatz für die wegfallenden LECDs den Believern einen Anreiz zu bieten, trotzdem mehr als einen Part zu kaufen.
10. Artists verpflichten sich, mindestens acht Songs innerhalb von neun Monaten aufzunehmen
Sellaband passt hier die Zahl der Songs pro Album und die Dauer der Produktion an die durchschnittlichen Werte der bisherigen 50k-Artists an (10 Songs pro Album, 7-8 Monate für die Aufnahme). Das ist insoweit verständlich als die Believer für das Budget neben der Qualität natürlich auch eine gewisse Quantität erwarten. Probleme hatten wohl einige Believer insbesondere mit dem Second Person Album, auf dem nur fünf Songs zu hören sind. Ich denke allerdings, es sollte auf jeden Fall Qualität vor Quantität gehen, aber das ist ja wohl selbstverständlich.
11. Nur ein Song wird als Free Download zur Verfügung stehen
Bisher waren es drei Songs, die kostenlos als Download verfügbar waren. Nun wird nur noch ein Song frei sein, weil die Erwartungen hinsichtlich der Promotionwirkung der drei Free Downloads nicht erfüllt wurden. Außerdem sind die Alben bei so vielen Partnern erhältlich, dass dies eine viel größere Werbewirkung entfaltet.
12. 100k-Artists werden möglich
Wenn Artists mit dem jetzigen Budget von 50.000 $ nicht auskommen, können sie ab Dezember auch ein 100.000 $- Budget auflegen. Sellaband muss jedoch zustimmen. Recording Artists, das heißt diejenigen, die bereits ein Album mit Sellaband produziert und veröffentlicht haben, sind automatisch Mitglied im 100k-Club. Nach meiner Auffassung wird es aber für Artist nicht ganz so einfach sein, 100k in einem vertretbaren Zeitraum einzusammeln. Ich bin gespannt, wer der erste 100k-Artist bei Sellaband wird.
13. Artist Profile werden gelöscht, wenn sie länger als sechs Monate inaktiv sind
Eine sicherlich längst überfällige Maßnahme ist die Löschung von “Datenbankleichen” bei Sellaband. Es gibt hier j

.: Bis zur Morgendämmerung mit Daniel Ward-Murphy
Endlich ist es da - mein erstes Sellaband Album. Finanziert von mir und 921 anderen Believern, produziert von Tony Platt und aufgenommen in ziemlich genau fünf Monaten. Leider habe ich zur Produktion nur 20 $ beigetragen, was dem Vergnügen, dabei gewesen zu sein, jedoch keinen Abbruch tut.
Mit “Until the morning light” liefert nun Daniel Ward-Murphy mit seiner Band (Jennifer Delaney – vocals, Helen Twomey – violin, Milo Bird – cello und Pravin Mukhi – drums) morgen sein Debütalbum ab. Ich denke, wir können uns auf ein qualitativ hochwertiges Werk freuen, das für Freunde guter Musik einiges zu bieten hat. Die eher leisen Töne, die er anschlägt, verraten mitunter seine irischen Wurzeln. Etwas Durchschnittliches sollte keiner erwarten.
Die Vorfreude auf die griffigen Songs des Briten brachte mich auf den Gedanken, hier sofort mein nächstes Interview anzuschieben. Also „traf“ ich Daniel zu einem kurzen Gespräch, in dem wir die wichtigsten Fragen geklärt haben. Hier das Ergebnis unserer Begegnung:
F: Woher kommst du?
A: Ich komme aus London. Ich bin in Kent aufgewachsen, habe in Bournemouth studiert und bin stolz auf meine irischen Wurzeln.F: Wie würdest du dich in drei Worten beschreiben?
A: Schwierige Frage .... kreativ, lustig, Realist.
F: Woher kommst du künstlerisch, was sind deine Einflüsse?
A: Ich wuchs auf mit den frühen Billi Joel Songs und Musiker wie Tori Amos, Counting Crows, Jackson Browne, Ryan Adams, Sandy Denny, Tracy Chapman und Natalie Merchant hatten großen Einfluss auf mich. Heute beinflussen mich Künstler wie Ray LaMontagne, Laura Marling und Damien Rice. Ich mag Folk, Country, Jazz, Hip-Hop, Bluegrass, Pop, also die meisten Dinge eigentlich – ich habe nie versucht, wie irgendjemand zu klingen und ich schreibe das, was mir wie selbstverständlich einfällt.
F: Wie würdest du deine Musik beschreiben?
A: Diese Frage ist nicht wirklich leicht zu beantworten. Ich schätze, es ist Alternative-Country-Folk-Rock mit einem Jazz-Einschlag. Wie klingt das? Ich denke, ein Song ist immer der Ursprung all dessen, was ich tue und meine Songs sind oft getragen von der Melodie des Gesangs. Letzten Endes jedoch hängt es von anderen ab, wie sie meine Musik definieren und was sie darüber denken.
F: Wie hast du den Weg zu Sellaband gefunden?
A: Kurz bevor Sellaband startete, traf ich Adam Sieff, der mich mit Tony Platt bekannt machte. Er dachte, Tony und ich passen musikalisch gut zusammen und er hatte recht. Wir nahmen drei Tracks zusammen auf und diskutierten das Sellaband-Konzept während der Session. Es reizte mich und ich entschied, die Sache anzugehen.F: Hattest du einen speziellen Plan, um die 50k zu erreichen bzw. die Leute zu überzeugen, an dich zu glauben? Was war dein Plan in einigen Worten?
A: Ich habe mich die ganze Zeit auf die Musik konzentriert. Es schien mir ganz natürlich, das zu tun und es denjenigen, die meine Musik mochten, auch mitzuteilen. Ich hatte keinen “Geheimplan” - ich war ein Sänger/Songwriter, der Songs schreiben, Musik aufnehmen und spielen wollte. Ich glaubte fest daran, dass die drei mit Tony aufgenommenen Tracks zeigen würden, dass ich ein großartiges Album liefern kann. Aber das war nicht genug, um die 50k zu erreichen. Ich war da wie andere Artists, die es bei ihrer Art, sich selbst zu promoten, „übertrieben“ haben (Anm: am Ende doch mit Erfolg, oder?). Ich wollte, dass die Leute wegen meiner Musik in mich investieren. Deshalb plünderte ich mein Konto und organisierte mit Tony und meiner Band die “Songs from Soho” – eine Live-Gig-Recording-Session in einem Studio mit 25 Believern. Das Wichtigste dabei war eigentlich, dass ich damit 13 neue Live-Aufnahmen hatte, die ich bei Sellaband spielen konnte. Das brachte mich letzten Endes ans Ziel.
F: Was sind deine Zukunftspläne, nachdem dein Album erschienen ist?
A: Nun, es gibt Presse- und Onlineagenturen, die sich angemeldet haben, eine andere, die über TV Shows verhandeln will und wir versuchen gerade, meine Musik bei Radiostationen zu etablieren. Darüber hinaus werde ich versuchen, so viel wie möglich live zu spielen. Die Rechnungen müssen bezahlt werden. Aber ich werde mein Bestes geben.F: Noch etwas Wichtiges, das alle über dich wissen sollten?
A: Mein nächster Song! Verfolgt meine kommenden Aktivitäten und hört bitte meine Musik. Grüße!
Wer Zeit, Lust und Gelegenheit hat oder gerade in London sein Unwesen treibt: die Album Launch Party startet am 19. November in der Soho Revue Bar, 11 Walkers Court, Brewer St, London, W1F 0ED. Daniel ist ab 20.30 Uhr on Stage - E-Mail an anna@danielwm.com für mehr Informationen.
Im Übrigen findet ihr unter danielwm.com alle notwendigen Informationen zu Daniel und seiner Musik.
Fotos by Ally McErlaine
.: mysellabandlife.de mit zwei neuen Rubriken
mysellabandlife.de hat zwei neue Rubriken: Videosammlung und Gesprächsstoff.
In der "Videosammlung" findet ihr eine Auswahl der besten Videos von Sellaband-Artists, zur Zeit SecondPersons "Wood" und Electric Eel Shock bei der Sellabration `08 in Amsterdam. Weitere werden folgen.
Unter "Gesprächsstoff" sind die Links zu den bisher erschienenen und im Blog veröffentlichten Interviews mit Blister und Poynte gesammelt. Auch hier sollen möglichst noch einige folgen. Das nächste ist übrigens bereits in Planung. Ihr werdet hier bald mehr lesen können. Also, dranbleiben an mysellabandlife.de
Blister meets Kompis
Seit Dezember 2006 sind sie dabei und halten die Ehre der deutschen Bands bei Sellaband hoch. Unangefochten belegen sie den Spitzenplatz unter den deutschen Artists. Und sind nach fast zwei Jahren harter Arbeit nun endlich reif für den Run auf die magische 50.000 $-Marke. Doch noch trennen sie gut 38.000 $ von ihrem großen Ziel. Grund genug für mich, BLISTER aus Hamburg zu "treffen" (zumindest digital) und ihnen mal genauer auf den Zahn zu fühlen. Möglicherweise findet der eine oder andere Leser des folgenden Interviews den Weg zu Sellaband und gleich danach zu BLISTER – natürlich um ein paar Dollar in Marie & die Boys zu investieren.
Hier nun das Interview:
F: Woher kommt ihr?
A: Im Juli 2005 formierten sich Marie Hannig (Gesang), Patrique Meny (Gitarre),
Raphael Noeske (Gitarre), Marlon Sdun (Bass) und Dennis Kaupp (Drums/Percussion) zu Blister.
Blister formiert sich aus der südlichen und nördlichen Region Deutschlands. Marie und Marlon sind waschechte Hamburger - Dennis und Patrique kommen aus Stuttgart.
Raphael Noeske hat Blister im Jahr 2007 leider aus beruflichen Gründen verlassen. Seitdem begleitet Marie Hannig unsere Songs mit Ihrem E-Piano, was unsere Musik etwas jazziger, aber nicht selten auch mystischer klingen lässt.
Aktuell arbeiten wir an weiteren Aufnahmen und vermutlich im Dezember wird ein
weiterer Song in einem professionellen Musikstudio aufgenommen.
F: Wie würdet ihr die Band in drei Worten beschreiben?
A: Individuell – Melodisch - Dynamisch
F: Wer sind die Band-Mitglieder?
A: Gesang/Piano - Marie Hannig prägt mit ihrer Stimme maßgeblich den Blister-Sound. Die 25-jährige begann ihre musikalische Karriere als Sängerin diverser Jazz-Bands.
Bass - Marlon Sdun ist der Allrounder der Band. Von Heavy Metal über Samba bis Bossa Nova hat der gelernte Gitarrist alles im Repertoire.
Gitarre/Drums - Patrique Meny (Gitarre) und Dennis Kaupp (Drums) haben schon in ihrer Heimat Stuttgart zusammen die Bühne gerockt. In Hamburg stehen sie nach über 10 Jahren wieder gemeinsam on stage und tragen mit druckvollen, schon fast funkig klingenden Gitarrenriffs und groovenden Drums zum individuellen Sound von Blister bei.
F: Woher kommt ihr künstlerisch, was sind eure Einflüsse?
A: Blister kommt raus, wenn man einen TV-Moderator, einen Grafik-Designer, einen Physiker und einen Zahnarzt in eine Musikformation bringt.
Somit sind unsere musikalischen Einflüsse und Geschmäcker zwischen Rock, Metal, Jazz und Pop recht unterschiedlich. Wir glauben aber, dass gerade dieser Punkt in unserer Musikentwicklung eine tragende Rolle spielt und jeder bei uns auf seine indivuelle Art und Weise den Musikstil von Blister prägt.
F: Wie würdet ihr eure Musik beschreiben?
A: In der Musik von blister finden sich Elemente aus Rock, Pop, Funk und Alternative. Ein Zitat aus der Zeitschrift ‘Szene Hamburg’ umschreibt blister mit “The Cardigans meet Coldplay with a little bit of System of a Down”.
F: Wie habt ihr den Weg zu Sellaband gefunden?
A: Ehrlich gesagt... reiner Zufall. Freunde von uns haben über das Musikportal berichtet und wir haben uns im neuen Sellaband Portal einfach angemeldet. Keine 24 Stunden hat es gedauert, bis wir in NAMOR unseren ersten Believer gefunden haben. Damals gab es gerade einmal 10 angemeldete deutsche Bands. Darunter auch der Künstler Kirt. Das hat sich bis heute natürlich geändert.
F: Habt ihr einen speziellen Plan, um die 50k zu erreichen bzw. die Leute zu überzeugen, an euch zu glauben? Wenn ja, was ist euer Plan in einigen Worten?
A: Unser Plan? Unsere Songs und die Qualität der Musik voranbringen. Weiter an unserem zweiten Album schreiben und Believer mit unserer Musik überzeugen.
Seit Marie sich mit Ihrem Keyboard einbringt und sich intensiv am Songwriting beteiligt, hat dies unsere Musik weit nach vorne gebracht und natürlich auch in einem abwechslungsreicheren Stil geprägt, wie wir persönlich finden. Wir sind gespannt, wie Maries geschriebene Songs bei den Believern ankommen. Falls final unsere Musik potentielle Believer nicht überzeugt, haben wir es auch nicht verdient 50k zu erreichen.
Mit ein wenig Geduld glauben wir in jedem Fall daran.
F: Was werdet ihr als Erstes tun, nachdem ihr die 50k erreicht habt?
A: Erst einmal Prosecco trinken, uns darüber freuen, dass wir es „vermutlich“ als erste deutsche Band geschafft haben 50k zu erreichen. Danach werden wir alles tun, dass Sellaband auch endlich in „Good old Germany“ bekannter wird und uns natürlich auf unsere Profi-CD konzentrieren, um den Believern ihren Einsatz auszubezahlen. Trotz diverser Medienauftritte von Kirt und uns in Sat 1 und RTL ist der Funke in Deutschland noch nicht wirklich angekommen. Hoffen wir, dass sich das bald ändert.
F: Noch etwas Wichtiges, das alle über euch wissen sollten?
A: In den nächsten Tagen erscheint unserer erstes Animations- und Musikvideo des Songs THE ECHO. Umgesetzt von Animationsdesigner Alexander Hanowski, der gerade den aktuellen Filmfest Hamburg Trailer animiert hat (www.filmfest-hamburg.de). Darüber hinaus ist auf www.sellaband.com/blister wieder einmal Neues von Blister zu hören - der erste Mix von einem unseren neuen Songs („The Stalker“), den wir demnächst noch einmal im Home Recording Studio, Hamburg aufnehmen werden.Viel Spaß beim Reinhören und ein besonderes Dankeschön an Kompis, Lorenz, Ed the Cheesehead, Alex S, Christian und Funfile.
Grüße aus Hamburg und bis die Tage…
Marie, Dennis, Marlon und Patrique von blister
Ja, bleibt den vier Hamburgern nur noch zu wünschen, dass sich die harte Arbeit bei Sellaband endlich lohnt und der Weg zum ersehnten Ziel recht bald ein glückliches Ende findet. Ich bedanke mich jedenfalls (besonders bei Patrique) für die tolle Zusammenarbeit beim Interview und hoffe, ich werde demnächst von BLISTER als erstem deutschen 50k-Artist bei Sellaband berichten können.
.: Diversion - Hot New Germans bei Sellaband
Eine neue Rubrik ist geboren - heute am Samstagabend durchstöbere ich die Tiefen der Newcomer bei Sellaband. Und da kommt mir die Idee: die neue Rubrik wird "Hot New Germans" heißen.
Und hier sind die ersten Newcomer aus Deutschland, über die ich berichten will: Diversion.
Seit dem 03. Oktober sind sie bei SAB dabei und sie bringen großartigen Rock mit. Mit ihrer Mischung aus Metalcore, Crossover und Alternative haben sie sofort meine Gehörgänge erobert. Sie haben sich bereits ihre Sporen auf den Konzertbühnen und bei diversen Festivals verdient und waren unter anderem mit den Sportfreunden Stiller, den Donots und In Extremo unterwegs. Gerade kommen sie zurück von einer längeren Deutschland-Tour und sind nun Teil der SAB-Community.
Die im Jahr 1999 gegründete Stuttgarter Band ist auch bei den deutschen Radiostationen bestens bekannt. Unter anderem waren sie mit ihrer Single "Dyin' day" fast 14 Wochen in den Top 5 bei SWR/Das Ding gelistet.
Die vier Jungs aus dem Süden (Micki, Björn, Butchy und Philipp) haben mittlerweile drei Alben veröffentlicht: Burning Your Lies (2006), Scary Tactics (2004) und Broadside Up (2003). Es wäre großartig, wenn sich hier ein SAB-Album anschließen würde.
Hier geht es übrigens zur offiziellen Diversion-Webseite.
.: Slow-down bei Sellaband?
MaWa hat mit einer jüngst im Forum veröffentlichten Charts Statistic für ordentlich Aufregung gesorgt. Dort sind lange Diskussionen über die Ursachen im Gange, sicher nicht ganz zu unrecht. Denn die Hochzeiten im Investment liegen zumindest für dieses Jahr hinter uns, so scheint es. Allein in der Woche mit den höchsten Verkäufen (10/2008) wurden Parts für über 47.000 $ an den Believer gebracht. Zur Zeit dümpeln die Investments bei nicht einmal einem Fünftel (9.520 $) in der 40. Woche. Auch bei der Zahl der 50k-Artists hat sich die mangelnde Investitionslust der Believer niedergeschlagen. Während wir im August noch zwei Artists gesehen haben, die die 50k erreicht haben (Aioia und Gisel de Marco), blieb es im September still. Erst Anfang Oktober hat dann Nearfield nach zähem Ringen die magische Marke geknackt.
Die Gründe für die schwächelnden Investments sind sicherlich vielfältig. Zum einen wird auch bei Sellaband die globale Finanzkrise ihre Spuren hinterlassen. Die Believer haben schlicht im Moment nicht das Geld, um zu investieren. Auf der anderen Seite ist man in der jetzigen Situation gut beraten, einen Notgroschen für schlechte Zeiten zurückzulegen, nicht zu sprechen von den Aussichten im Job und auf dem Arbeitsmarkt.
Ich denke, der "slow-down" hat aber auch mit dem zu tun, was derzeit in der Finanzwelt etwas abhanden gekommen ist - Vertrauen. Ich meine das Vertrauen, das ich zum Einen Sellaband entgegenbringe, die mein Geld verwalten, bis es endlich von einem 50k-Artist ausgegeben werden kann. Ich gehe davon aus, dass es sicher auf einem deutschen, einlagengesicherten Konto deponiert ist. Zum Anderen ist es das Vertrauen, das ich einem Artist entgegenbringe, von dem ich, nachdem er die 50k eingesammelt hat, ein exzellentes Album erwarte, dass sich sicherlich nicht wie geschnitten Brot verkaufen muss, von dem ich aber eine konkurrenzfähige künstlerische Qualität erwarte. Diese beiden Arten von Vertrauen sind bei den Believern grundsätzlich und derzeit sicherlich im Besonderen unter dem Eindruck ihres gesamten Umfeldes sehr unterschiedlich ausgeprägt.
Ich bin mir jedoch nicht ganz sicher, ob der "slow-down" ein grundsätzliches Problem ist oder eine vorübergehende Erscheinung. Es bleibt abzuwarten und ich glaube, MaWa wird ein aufmerksamer Beobachter der Entwicklung sein und ich werde an dieser Stelle weiter berichten.
.: Bericht über Sellaband beim ZDF
"Musikfans als Plattenbosse" titelt die Webseite von ZDF heute.de in der Rubrik Computer am 29.09.2008 und stellt neben der englischen Seite "Bandstocks" auch deren deutsch-niederländisches (hä?) Gegenstück "Sellaband" vor. Wie enttäuscht werden deutsche Besucher dieser deutsch-niederländischen Seite sein, wenn sie dort kein Wort deutsch finden?
Dass Sellaband in jedem Fall die Gegenkultur zu DSDS und anderen üblen Casting-Shows darstellt, haben die Leute vom ZDF zumindest erkannt. Bleibt zu hoffen, dass Sellaband nun auch in den deutschen Medien seinen Platz findet.
.: Slim-Void-Savings-Plan (Slim-Void-Sparplan) bei Sellaband
Ich habe in den letzten Tagen versucht, etwas Bewegung bei Slim Void zu erzeugen. Mit einer Aktion, die ich Slim-Void-Savings-Plan (Slim-Void-Sparplan) genannt habe, bin ich auf die Jungs von Slim Void losgegangen. Mein Konzept in kurzen Worten: Alle 182 Slim-Void-Believer erwerben in den nächsten drei Monaten jeweils 6 Parts. Wenn alle mitmachen, erreichen wir bis Weihnachten die 50k.
Ronny von Slim Void schien zunächst nicht so recht überzeugt, hat dann aber meinen Textvorschlag als Bulettin an alle Believer geschickt. Ich hoffe, dass das Ganze ein Erfolg wird und wir vielleicht sogar mit der Aktion die 50k erreichen. Selbst wenn das alles "nur" für das Erreichen der 1. Seite taugt, haben wir zumindest einen weiteren Meilenstein geschafft.
.: Warum eigentlich ...
... nehmen die Medien in Deutschland Sellaband nicht wahr?
Erst vor ein paar Tagen hat die futurezone von ORF ein Interview mit Pim Betist veröffentlicht, der in Österreich zur Mission Future bei der Ars Electronica unterwegs war. Offensichtlich haben die Medien in Österreich die Nase für Future Trends. In Deutschland dagegen habe ich bisher nur in verschiedenen Wirtschaftszeitungen von Sellaband gelesen - FAZ, WiWo, ...
Ich denke, so wird die breite Masse der Musikliebhaber und potentiellen Believer in Deutschland nicht erreicht. Ich denke gerade darüber nach, wie man die Medien hier auf Sellaband aufmerksam machen kann.
More to come ...
.: Strategie-Wechsel
Nach einiger Zeit, fast acht Monate, bei Sellaband glaube ich, nun die beste Strategie für mich gefunden zu haben. Ich werde mich in Zukunft nicht mehr mit dem Investment in neue Artists verzetteln, die irgendwo bei 100, 500 oder 900 $ stehen. Viele von diesen Artists sind nach meiner Beobachtung nur kurz dabei und werden schnell inaktiv. Mir fehlt aber einfach die Zeit, mich mit einer Menge von inaktiven Artists zu beschäftigen bzw. auf Sellaband nach neuen Talenten zu suchen. Das werde ich künftig anderen Believern überlassen.
Die Voraussetzung für ein Investment ist ab sofort, dass der Artist mindestens auf Seite 5 gelistet ist, das heißt im Moment wenigstens 4.000 $ eingesammelt haben muss. Natürlich muss die Musik stimmen. Die Auslese hat aber dann der "Markt" bereits geleistet und das Angebot ist nunmehr weitaus übersichtlicher.
Die einzigen Artists unter 4.000 $, an denen ich noch Parts halte, sind Tunaspark (79), Poynte (6) und Dreadnut Inc. (1). Bei letzteren habe ich den schmerzlichen Schritt tun müssen, von 25 Parts herunterzugehen. Wie ich mich bei den beiden anderen verhalte, kann ich heute noch nicht sagen. Für Tunaspark wäre es die absolute Katastrophe und Poynte gaben mir das erste Interview hier auf mysellabandlife.de. Also werde ich bei beiden erstmal alles beim alten lassen.
.: Sellaband bei Ars Electronica
Pim Betist, Gründer und Creative Director von Sellaband, war bei der diesjährigen Ars Electronica dabei. Die Mission Future machte auch in diesem Jahr bei der Ars Electronica Station und es wurde zum Thema Sharing Economy debattiert. Neben Pim waren so bekannte Größen wie Lars Hinrichs (Xing), Jan Wildeboer (Red Hat Linux) und Constantin Gonzalez (Sun Microsystems) in Linz dabei. Das Motto der Veranstaltung "We're open: How open minds and open industries are shaping the world (Wir sind offen: Wie offener Geist und offene Industrien die Welt prägen) ist natürlich passgenau zum Sellaband-Konzept, die Musikindustrie zu revolutionieren ("Join the music revolution").
.: Sellaband seit kurzem bei Secondlife
Ob es Sinn macht oder nicht, dass Sellaband eine eigene Insel auf Secondlife hat, sei dahingestellt. Vielleicht liegt es an meiner Aversion gegen Secondlife, aber meine Begeisterung darüber hält sich in Grenzen. Ich meine, die Werbe- und Promotionpower wäre woanders besser eingesetzt. Eine ordentliche Guerilla-Marketing-Kampagne bringt sicher größere Effekte. Aber Guerillas auf Secondlife ... ?
.: Sellaband - Partnerschaft mit BetaBuzz
Sellaband hat Anfang der Woche seine Partnerschaft mit BetaBuzz, einem Portal für Web 2.0-Anwendungen bekannt gegeben. BetaBuzz ist ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom, über den Bekanntheitsgrad in Deutschland kann man sicher geteilter Meinung sein. Ich für meinen Teil habe bisher noch nichts von BetaBuzz gehört. Es stellt sich deshalb die Frage, für wen die Partnerschaft mehr Vorteile hat.
Wie auch immer, im Forum gibt es zum Thema auch kritische Stimmen - insbesondere bezogen auf die Bekanntheit von BetaBuzz. Meines Erachtens wäre eine Partnerschaft mit den großen Seiten wie StudiVZ/meinVZ oder sogar Xing viel erfolgversprechender. Nun gut, was nicht ist ...
Hier ein kleiner Snapshot von der BetaBuzz-Page mit dem Sellaband-Feature:
.: Sellaband Website-Revival
Update am 08.09.08:
Sellaband hat reagiert und die Webseite nun von grau auf weiß umgestellt. Damit sind die vielfachen Wünsche der Community umgesetzt worden und die Webseite hat über die hervorragenden neuen Funktionalitäten hinaus ein bestechend gutes Design.
Kaum war die neue (graue) Sellaband-Website 2.0 auf "Sendung", wurde erste Kritik am neuen Design laut. Im Forum von Sellaband wurde heftig über die graue Webseite diskutiert. Überwiegend Jubel brach aus, als Rey Gamba vom SAB Website Developer Team die Rückkehr zum bewährten Weiß ankündigte. Ein Believer hat nun vorzeitig das gute alte Weiß wiederbelebt. Adrian hat die gute alte (weiße) Sellabandsite möglich gemacht:
.: Website-Revamp bei Sellaband
Endlich! Von allen Sellaband-Fans, Believern und Artists sehnlichst erwartet, startete Sellaband heute nach zweimaliger Verschiebung des Termins mit einer vollkommen neu designten Website durch. Die Seite wurde aber nicht nur designtechnisch aufgemöbelt, auch verbesserte Funktionalitäten und komplett neue Bereiche wurden eingeführt. Jetzt ist es beispielsweise möglich, nach Genres zu suchen, lediglich Fan eines Artists zu werden (ohne finanzielle Beteiligung als Believer) und es können Freundschaften geschlossen werden. Als neuer Bereich wurde die Famestreet eingeführt. Dort befinden sich die "Kronjuwelen" von Sellaband - die 50k-Artists, die in Zukunft besser gehegt und gepflegt werden sollen.
Alles in allem ist die neue Webseite designtechnisch absolut gelungen, die alten Funktionalitäten und Tools erfahren wohldurchdachte Ergänzungen, die den Funfaktor und den Community-Gedanken konsequent unterstützen und fortsetzen.
Es wird künftig noch mehr Spaß machen, bei diesem Musikindustrie-Experiment dabei zu sein. Und ich glaube fest daran, dass wir hier ein Stück Musikgeschichte schreiben.
.: Artists im Fokus: Poynte
Was machen fünf junge Leute in einem 11.000-Seelen-Ort, 70 km südöstlich von Atlanta am Purpleheart Highway, in ihrer Freizeit? Natürlich Musik, dass es nur so kracht. Das es den Jungs von Poynte Spaß macht, hört man jedem einzelnen Titel an. Mit kraftvollem und ursprünglichen Rock sind sie seit mittlerweile fast drei Monaten bei Sellaband vertreten. Auch ich bin mit derzeit 5 Parts am zukünftigen Album von Poynte beteiligt. Grund genug für mich, den fünf Jungs aus Georgia mal auf den Zahn zu fühlen und ihnen per E-Interview (Interview per E-Mail) mit einigen Fragen auf die Pelle zu rücken. Und hier ist das Ergebnis, das übrigens in englisch auf dem Poynte-Profil (und auf meinem Profil unter „Blog“) auf Sellaband nachzulesen ist:
F: Woher kommt ihr?
A: Wir kommen aus Covington, Georgia, etwa 70 km südöstlich von Atlanta.
F: Wie würdet ihr die Band in drei Worten beschreiben?
A: motiviert, ursprünglich, energiegeladen
F: Wer sind die Band-Mitglieder?
A: Josh Moore, 22, Vocals
Bryan Poss, 29, Bass
Tommy Roberts, 27, Drums
Chris Nichols, 26, Guitar
Matt Bryant, 21, Guitar
F: Woher kommt ihr künstlerisch, was sind eure Einflüsse?
A: Wir sind beeinflusst von British Metal, wie zum Beispiel Bullets for my Valentine, aber wir haben auch andere Einflüsse. Deftones, Tool, Dredge, Breaking Benjamin, Staind, Lamb of God, Saosin and Creed sind nur einige. Wir wollen mit unserer Musik viel Kraft, viel Gefühl und am allermeisten Ursprünglichkeit rüberbringen.
F: Wie würdet ihr eure Musik beschreiben?
A: tief empfunden und unvergesslich
F: Wie habt ihr den Weg zu Sellaband gefunden?
A: Wir stießen Ende 2007 im Internet auf einen Nachrichtenartikel über das Sellaband-Konzept. Es brauchte dann aber fast sechs Monate, bevor wir uns entschieden, bei Sellaband mitzumachen und den Weg Richtung 50k zu gehen.
F: Habt ihr einen speziellen Plan, um die 50k zu erreichen bzw. die Leute zu überzeugen, an euch zu glauben? Wenn ja, was ist euer Plan in einigen Worten?
A: Wir laden Mitglieder der Sellaband-Community ein, von denen wir glauben, dass sie unser Musikstil interessiert, auf unserem Profil vorbeizukommen und in unsere Musik reinzuhören. Und wir versuchen, so viel wie möglich im Forum mitzumachen. Wir arbeiten auch daran, unsere Fangemeinde hier in Georgia zu ermutigen, uns bei Sellaband zu unterstützen. Wir sind wirklich erstaunt über die Reaktion der internationalen Community auf unsere Musik und hoffen, ein kleines Team von Believern aufzubauen, die Poynte auf Sellaband bekannt machen. Wenn wir das schaffen, ist 50k ein Kinderspiel!
F: Was werdet ihr als Erstes tun, nachdem ihr die 50k erreicht habt?
A: Wir sind noch dabei, einen genauen 50k-Plan zu erstellen. Aber wir denken, dass das Wichtigste, um einen guten Ertrag für unsere Believer zu garantieren, die aggressive Erweiterung unserer Fangemeinde in den USA und über dem großen Teich ist. Wenn wir eine professionell produzierte CD haben und aggressiv touren, werden wir dieses Ziel erreichen.
F: Noch etwas Wichtiges, das alle über euch wissen sollten?
A: Wir glauben, gute Musik ist nur ein Teil des Erfolgsrezeptes. Wir sind zuerst (Unterhaltungs-) Künstler und erst in zweiter Linie Musiker.Ich denke, Poynte haben mit Sellaband die große Chance, ihren Vorbildern wie Creed, Staind und anderen nachzueifern und über die Grenzen Georgias und der USA hinaus bekannt zu werden. Auch in Europa werden sie ihre Fans mit Sicherheit finden.
Steckbrief:
Sellaband: http://www.sellaband.com/poynte/
Myspace: http://www.myspace.com/poynte
Webseite: gibt es derzeit noch nicht
Hörempfehlung: "My Personal Holocaust"
Dies war das erste Interview dieser Art mit einem Sellaband-Artist. Ich hoffe, es werden noch viele folgen. Also: Stay tuned on
.: mysellabandlife.de
.: Statistik-Stoff: Meine Parts am 14.07.2008
Ich habe mal wieder mein Engagement bei Sellaband geprüft und erstaunt festgestellt, dass ich mittlerweile 205 Parts mein Eigen nenne. Das ist eine beträchtliche Investitionssumme. Ich werde mich in der nächsten Zeit wohl mit Beteiligungen zurückhalten. Das Ganze auch vor dem Hintergrund, dass ich jetzt erst einmal abwarte, wie sich die Verkäufe meiner 50k-Artists entwickeln und die entsprechenden Erträge fließen.
Hier der augenblickliche Stand meiner Parts in der gewohnten Tortenform:
.:ConFused5 im Rockhouse (Salzburg)
Vor genau einer Woche rockten drei Sellaband-Stars das Rockhouse in Salzburg. Im Veranstaltungsplan des Rockhouse in Salzburg konnte man man für den 04.07.2008 den ziemlich nüchternen Hinweis "Out of ConFusion"– CD-Präsentation von ConFused5 (A), Support: Gisel De Marco feat. Pieps (Arg), So What (NL) lesen. Die Veranstaltung war aber alles andere als nüchtern.
Bereits am Donnerstag kündigte ein Wolkenbruch epischen Ausmaßes (Originalton Li) den Event am nächsten Abend an, der am Ende aber noch kraftvoller werden sollte.
Gisel de Marco eröffnete die Show, Pieps begleitet sie an der Gitarre. Ihr erster Song zeigte schon die volle Bandbreite ihrer Stimme und zog die Zuhörer sanft von draußen ganz nah an die Bühne heran . Es schien als wären die Besucher auf so einen großen Auftritt nicht vorbereitet gewesen. Nach sechs Songs fraß ihr das Publikum sprichwörtlich aus der Hand.Nach einer kurzen Pause stimmten So What! die Ohren der Zuhörer auf einen kräftigeren Sound ein. „Die Jungs aus den Niederlanden sind jung, aber ihre Performance beweist, dass sie die Reinkarnation von Rockern sind, die gingen bevor sie geboren wurden. Sie haben großartige Songs, großartige musikalische Fähigkeiten und eine Bühnenperformance, die weibliche Groupies anzieht wie Honig die Bienen.“, schreibt Li im SAB-Forum.
Nach einer weiteren Pause dann der Hauptact des Abends – ConFused5. Nach einem kurzen Moment der Anspannung beginnen sie mit Out of Confusion – diese Jungs sind ernsthafte Musiker, die wissen, was sie tun und auf der Bühne verbreiten sie eine zusätzliche Magie. “Dieser melodische Rock kommt einer Neudefinition von Rockmusik sehr nahe”, so Li im Forum.Die Posts im SAB-Forum jedenfalls zeigen einhellig Begeisterung für dieses überragende Event. Und Nach allem, was ich bisher über das Konzert gehört habe, wäre am letzten Freitag der einzig richtige Platz auf der Welt das Rockhouse in Salzburg gewesen. In diese Sinne kann ich nur hoffen, dass wir noch mehr solche Events, vielleicht auch in Deutschland, sehen werden.
Ich danke Li, die am letzten Freitag in Salzburg eine der begeisterten Zuhörer/innen war, und deren Forumsbeitrag ich hier mehr oder weniger frei übersetzt wiedergeben durfte.
Außerdem danke ich MaWa, der ebenfalls in Salzburg war, und mir die Fotos vom Event freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
Alle Fotos © MaWa.
.: ConFused5 - Video "Don't Hide Your Blues"
Auf der Webseite mysellabandlife.de ist ab sofort das Video der Österreicher zu ihrem Song "Don't Hide Your Blues" zu sehen. ConFused5 hatten vor einigen Wochen die 50k geknackt und danach mit Pete Strobl ihr Album produziert, das vor zwei Wochen auf den Markt kam. Im Rockhouse Salzburg war letzten Freitag der große Gig zusammen mit So What! und anderen. Auch bei Sellabration '08 sind ConFused5 dabei.
.: mysellabandlife.de ist online
Die Webseite mysellabandlife.de ist ab heute online. Mit vollkommen anderem Design, das offen gestanden, nicht von mir ist - dazu bin ich zu wenig Webdesigner und Fachmann in diesen Dingen. Ich will mich mehr auf den Inhalt konzentrieren. Sollte dies jedoch ein Fachmann in Sachen Webdesign bzw. Webprogrammierung lesen und noch freie Kapazitäten haben, bin ich gern bereit, mit ihm zusammen ein noch besseres Seitendesign zu entwickeln. Für den Moment, denke ich, ist die Seite designtechnisch rund.
Offen ist allerdings noch die webdesigntechnische Anpassung des Blogs an die Webseite. Das wird in den nächsten Wochen passieren. Ansonsten werde ich mich ab sofort wieder auf die "redaktionelle" Arbeit konzentrieren können, nachdem in den letzten beiden Wochen mehr meine webtechnische Seite gefordert war.
Ich bitte darum, die Seite unter den oben genannten Gesichtspunkten zu besuchen. Für Verbesserungsvorschläge und Anregungen bin ich natürlich immer offen.
.: sellaband.com - Webseite nicht zu erreichen
Update vom 04.07.08, 10.30:
Teilweise Entwarnung was den 2-Mio.-Artist betrifft, die Nichterreichbarkeit war in Serverproblemen des Webhosters/Providers von Sellaband begründet. Die 3. Variante hätte mir irgendwie besser gefallen.
Hier eine Nachricht aus der Sparte "Gerüchte, die die Welt nicht braucht": Die Webseite von Sellaband ist zur Zeit (Do., 03.07., 20.15) nicht zu erreichen. Drei Erklärungsversuche, die ins Reich der Spekulationen gehören:
1. Die Gewitter des Nachmittags haben auch die Server von Sellaband erwischt.
2. Der für August angekündigte Relaunch der Webseite ist auf heute vorgezogen worden.
oder
3. Der von Mandocello angekündigte 2-Mio.-Artist hat sich bei Sellaband registriert und die Webseite ist unter dem Besucheransturm zusammengebrochen.
Ich denke, morgen früh oder schon heute Nacht sind wir schlauer.
.: Sellaband bei amazon.de
Besser als erwartet und leichter zu finden als bei amazon.co.uk ist der Shop von Sellaband bei amazon.de. Sogar über einen Button mit dem SAB-Logo gaaaanz links und gaaanz unten auf der Musik-Hauptseite ist der Sellabandshop zu erreichen. Ein weiterer Weg zu den angebotenen CDs führt über die Suche nach sellaband. Hier werden allerdings lediglich die Alben angezeigt. Man gelangt nicht zum SAB-Shop. Ist vielleicht verbeseerungswürdig. Ansonsten ein guter Ansatz, der hoffentlich zur weiteren Verbreitung von SAB beiträgt.
Im SAB-Forum wurde kritisiert, dass die ganze Sache zu hakelig ist und die Alben teilweise überteuert sind. Ich denke, hier muss SAB noch regulierend eingreifen, um nicht potenzielle Käufer und vielleicht Believer abzuschrecken.
.: Seth Warden bricht sämtliche Rekorde bei Sellaband
Seth Warden hat seit seinem Start bei Sellaband am 25. Juni (also vor drei Tagen) bereits 7.370 $ eingesammelt. Das ist einsame Spitze und bei Sellaband bisher noch nicht dagewesen. Der aus Saratoga Springs (NY) stammende Musiker, der bereits mit seiner Band Wetwerks bei SAB vetreten ist, hat mit seiner Accoustic-Session bei den Believern voll eingeschlagen.
Ich werde wohl ein paar Parts erstehen - wird wohl ein voller Erfolg werden.
.: Kulturmanagement Blog: Sellaband Thema beim Web Montag
Im Kulturmanagement Blog erfährt man aktuell, dass Confused5 beim nächsten Web Montag am 30. Juni in Salzburg über ihre Erfahrungen bei Sellaband berichten werden. Allgemein steht das Thema Crowdsourcing auf der Tagesordnung und was wäre besser geeignet als Best- Practice-Fall. Außerdem sind die Erfahrungen von Confused5 ja noch ganz frisch - das SAB-Album ist soeben erschienen. Am nächsten Freitag wird im Übrigen eine große Fete im Rockhaus in Salzburg steigen. Special Guests sind So What!, Gisel de Marco und Pieps.
Hinweis: Der Web Montag ist übrigens auch im Web zu verfolgen.
.: Gerüchte über Einstieg eines neuen Stars bei Sellaband
Mandocello (FI) berichtet im Sellaband-Forum über den Einstieg eines Stars bei Sellaband, der in der Vergangenheit 2 Mio. Alben verkauft hat. Näheres ist von Mandocello leider nicht zu erfahren. Natürlich wird in den Kommentaren wild spekuliert, wer denn nun Sellaband mit seinem Auftritt vielleicht wieder einmal in die Schlagzeilen bringen wird. Die Spekulationen reichen von NKOTB bis zu den Jackson Five - sind also im Moment noch nicht wirklich ernst gemeint. Aber Mandocello gibt noch einen Tipp: mehr als 15 Singles in den Billboard Charts, Nominierung für den Grammy "Album des Jahres" und "Single des Jahres" ...
Also heißt es Banknoten trocken halten und bereit machen für eine Höllenfahrt Richtung 50k!
Ich hoffe nur, dass es sich bei der ganzen Sache um einen richtigen Bringer handelt und nicht etwa die Wiederholung von Tony Richards und den KMans droht.
.: Electric Eel Shock 23. Sellaband Recording-Artist
Aki, Gian und Kazuto (und natürlich Bob Slayer – nicht im Bild) haben die 50k perfekt gemacht und sind damit der 23. Artist, der mit Sellaband ein Album aufnehmen wird. Ich habe ganze 25 Parts erworben, was leider nur zum Ninja- und nicht zum Samurai-II-Status gereicht hat. Wir dürfen uns aber in jedem Fall auf ein satt rockendes (Live-)Album der drei Japaner freuen. Einen ersten Vorgeschmack gab es bereits mit einem Cover von Back in Black auf dem EES-Profil bei Sellaband.
.: Sellaband Sellabration '08
Der Countdown läuft- in gut 52 Tagen, am 15.08.2008, rockt Sellaband Amsterdam. Im legendären Paradiso werden zehn SAB-Artists auftreten: Confused5 (Österreich), Electric Eel Shock (Japan), Francis Rodino (UK), Julia Marcell (Polen), Maitreya (Neuseeland), Misty Mayhem (USA), Solidtube (Österreich), So What (Niederlande), T-Ka (Frankreich) und ein Artist, der von allen Believern gewählt wird.
In der letzten Runde stehen noch zehn Artists, die die Chance haben mit den SAB-Stars am 15. August auf der Bühne des Paradiso zu stehen: Kane Sole, Kontrust, Laixa, Lucia Iman, MDATA, Radius, Snelle Fellas, Spellbox, Sunsoma und Wetwerk - alle für sich genommen eine absolute Bereicherung der Veranstaltung. In den nächsten Wochen wird hier die Entscheidung fallen.
.: EES sind bei Sellaband auf der Zielgeraden
Aktueller Stand des EES-Kontos: 47.460 $. Das heißt, der Rekord von Ellie Williams konnte von den Jungs aus Japan nicht gebrochen werden und steht nach wie vor. EES haben bereits vor einigen Wochen ihren 50k-Plan Teil 1 vorgelegt, nun, kurz vor 50k, kommen sie mit dem 2. Teil heraus. In den nächsten Tagen wird wohl die ersehnte Marke fallen.
Derzeit sind EES auf Tour in Deutschland. Tour-Termine rechts im Menü unter sellabandartistsgigs oder direkt auf der Seite von EES - http://www.electriceelshock.com/.
.: Vertriebspartnerschaft zwischen Sellaband und Amazon?
Nachdem Sellaband in Tribune Nr. 80 eine Vertriebspartnerschaft mit amazon.de angekündigt hat, habe ich mich mal auf der britischen amazon-Seite umgeschaut. Hier gibt es ja schon längere Zeit eine Zusammenarbeit und die Ankündigung des SAB-Teams, dass ab 01.06.2008 ein eigener Shop auf amazon.co.uk eröffnet wird. Das scheint passiert zu sein, wenn auch eine herausragende Platzierung auf der Webseite für Sellaband noch nicht drin war. Sicherlich aufgrund der Größe von SAB, aber auch, weil man die großen Plattenlabels nicht verprellen will, die mit ihren Label-Shops auf der ersten Seite des Musik-Shops gelistet sind. Amazon.co.uk übernimmt aber offensichtlich den Versand der CDs.
Auf jeden Fall bekommt man, wenn man den Suchbegriff „Sellaband“ eingibt, eine Liste aller verfügbaren und angekündigten SAB-CDs (Limited und normale CDs). Schade ist, dass es keine Möglichkeit gibt, die Titel anzuspielen und auch kein Hinweis auf oder Link zu Sellaband vorhanden ist. Eine feine Sache ist die Möglichkeit, sich die Videos von einigen SAB-Artists anzusehen.
Insgesamt macht die ganze Sache bei amazon.co.uk einen geordneten Eindruck, unter einer echten Vertriebspartnerschaft stelle ich mir aber etwas anders vor. Aber ich denke der jetzige Zustand ist ausbaufähig.
Bei amazon.de ist die Ausbeute mit dem Suchbegriff „Sellaband“ weitaus dürftiger. Ganze vier Alben werden angeboten, durchweg von privaten Anbietern. Man darf gespannt sein, wie der Shop bei amazon.de aussehen wird. Etwas mehr sollte hier in die „Inneneinrichtung“ investiert werden und vor allem sollte Sellaband Präsenz zeigen.
.: Statistik-Stoff
.: Vorgestellt: Wyando's external Sellaband page
Wyando's External Profile ist entgegen jeder Vermutung (wenn man den Titel liest) deutschsprachig. Unter anderem sind hier die letzten News über Sellaband zu lesen. Und Wyando hat die FAQ von Sellaband ins Deutsche übersetzt - Respekt! Darüber hinaus erfährt man jede Menge über das Sellaband-Leben von Wyando -wie z.B. besuchte SAB-Gigs, man findet eine Liste von Believern und vieles mehr. Die Seite ist auf jeden Fall einen Besuch wert:
Besonders gefallen hat mir die Gestaltung des Menüs - im Bild links.
.: Neu auf mysellabandlife - Gigs im Kalender
Ich versuche, ab sofort alle Gigs meiner Sellaband-Artists in Deutschland auf der rechten Seite des Blogs zusammenzutragen. Leider kann ich keine Garantie für die Vollständigkeit übernehmen. Aber alles, was ich in Erfahrung bringen kann, erscheint dort.
Sorry für die Werbung. Eigentlich wollte ich mein Weblog werbefrei halten. Der Anbieter dieses Kalenders scheint sich aber unheimliche Werbeumsätze zu versprechen. Sollte jemand Zugang zu kostenlosen Eventkalendern ohne Werbung haben, bitte melden.
.: SellaBand Business-ABC
Ebenso wichtig wie die Vertriebspartnerschaft mit amazon.de sind die Ankündigungen im neuen Business-ABC von Sellaband. Nachdem im Oktober 2007 eine erste Ausgabe erschienen ist, folgt nun in der SAB Tribune Nr. 80 am 29.04.2008 das lang erwartete Update. Ich habe einige der wichtigsten Themen herausgegriffen:
1. Ist-Analyse:
- zur Zeit gibt es bei Sellaband rund 30.000 registrierte Believer,
- seit Oktober sind von Believern 800.000 $ investiert worden, insgesamt jetzt fast 2.000.000 $,
- 2.500 Artists sind seit Oktober 2007 dazugekommen,
- 11 Artists im Studio seit Oktober 2007,
- 55.000 $ an Artists und Believer ausgeschüttet seit Juli 2007,
- neue Partnerschaften: amazon.co.uk, The Orchard, Rough Trade Distribution, Hyves,
2. Ankündigungen von Sellaband:
- Überarbeitung von Teilen des Konzepts - Ansatzpunkte: das Budget in Zeiten des schwachen Dollars, die Stellung der Limited Edition CDs und die Rolle von SAB als „Plattenlabel der Zukunft“ (Medienstimmen) – hier ist im August (15.) die Ankündigung der geplanten Änderungen zu erwarten, Umsetzung ab Oktober 2008,
- Relaunch der SAB-Webseite – angekündigt für den 15.08.2008,
- 50k-Artists sollen besser vermarktet werden und während der Studioarbeit für ihre Believer sichtbarer werden,
- künftige Schlüsselmärkte: Niederlande („home territory“), USA, UK, Deutschland, Frankreich und andere wichtige europäische Märkte – Eröffnung eines UK-Office und später in diesem Jahr ein NY-Office,
- neues 50k-Artist-Ziel: 36 am Ende diesen Jahres,
- One-Stop-Shop für Artists, wo diese auch frühere Alben oder Downloads verkaufen können,
- SellaBration 2008 am 15. August,
- Festhalten am Forum,
- Viral Marketing: API’s, Widgets u.a. angekündigt
„Artists und Fans in einer unabhängigen Bewegung vereinigen, die faire Voraussetzungen in der globalen Musikindustrie zum Ziel hat.“
.: Neuer Vertriebspartner – amazon.de
Nach meinem (wohlverdienten) Urlaub arbeite ich jetzt die letzten Wochen Sellaband-Geschichte auf. Dazu gehört auch das Studium der vergangenen Sellaband-Tribunes. Die Ausgabe Nr. 80 hatte inhaltlich so einiges zu bieten:
Eher am Rande wurde die Vertriebspartnerschaft mit amazon.de bekannt gegeben. Ab dem 01. Juni 2008 wird Sellaband einen PremiumShop bei amazon.de eröffnen, nachdem es bereits Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit amazon.co.uk gibt.
„Deutschland ist ein unglaublich wichtiger Markt für uns und Amazon ist ein führender Händler auf diesem Markt. Wir sind absolut zuversichtlich, dass ein PremiumShop auf amazon.de dem Marketing unserer Alben in Deutschland ein ganz anderes Gesicht geben wird“, sagt CEO Johan Vosmeijer.
Wichtig zur Steigerung der Bekanntheit von Sellaband in Deutschland wäre natürlich eine herausragende Position auf der Webseite von amazon.de. Der Blick auf amazon.co.uk gibt hier noch keine Anhaltspunkte. Ich werde hier weiter beobachten und berichten.
.: Spiegel online und ftd.de berichten über Sellaband
Auch in Deutschland wird Sellaband nach und nach wahrgenommen: ftd.de berichtete am 22.05.08 unter der Überschrift "Wenn Fans zum Geldgeber werden", SpiegelOnline titelt bereits am 15.05.08 "Musik-Fans, bezahlt mich". Beide stellen u.a. das Konzept Sellaband vor, was in jedem Fall zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades von SAB in Deutschland beitragen wird.
.: Daniel Ward-Murphy produziert SAB-Album mit Tony Platt
Auch DWM hat sich nach Ellie Williams für Tony Platt als Producer für sein Sellaband-Album entschieden. Die Gründe dafür sind klar: DWM hat bereits drei Studiotracks und eine Live-Session mit Tony eingespielt. „Ich fühle mich geehrt, dass ich Tony Platt dafür gewonnen habe, mein Album zu produzieren“, sagt DWM in seinem Blog auf Sellaband. Darüber hinaus weiß er mit wem er zusammenarbeitet und garantiert, „dass seine [Tonys] Anwesenheit im Ergebnis zu einem besseren DWM-Album führen wird.“
.: The Rise of Star? - Electric Eel Shock bei Sellaband
Electric Eel Shock sind am 02. Mai als Artist bei Sellaband eingestiegen und haben seitdem einen absolut unglaublichen Lauf hingelegt - 13.820 $ bis heute.
Die Frage, die auch im Forum (nicht immer bezogen auf EES) heftig diskutiert wird, ist, wie kann man diese rekordverdächtige Performance bei SAB erklären. Ein Ansatz wäre, dass EES ihre sämtlchen Fans mit zu Sellaband gebracht haben. Die zweite Erklärung, dass sich alle SAB-Believer auf EES gestürzt haben, in der (begründeten) Hoffnung sich hier an einer echten Perle zu beteiligen, die später (fast) sichere Erträge abwirft, klingt auch nachvollziehbar.
Nun, man wird sehen.
Ich habe die ganze Sache mal statistisch aufgearbeitet und die Entwicklung von EES in den letzten Tagen in dem folgenden Bild dargestellt:
.: Electric Eel Shock (EES) kommen zu Sellaband ...
... und legen einen furiosen Start hin. Mehr als 10.000 $ in den ersten drei Tagen sollte als absoluter Rekord in die Sellaband-Geschichte eingehen.
Aki, Kazuto und Tomoharu, die sich, will man laut.de glauben, „dem Rock'n'Roll der gröberen Sorte“ verschrieben haben und „irgendwo im Grenzgebiet zu Metal und Punkrock“ angesiedelt sind, werden wohl jetzt Sellaband ordentlich rocken. Und vielleicht auch für die notwendige Publicity sorgen, um mehr Believer an Sellaband zu binden.
Im Übrigen waren mir EES aber bisher eher nicht bekannt. Wie es im übrigen Deutschland aussieht, kann ich nicht sagen (Kommentare sind willkommen!). In den USA, im Vereinigten Königreich und in den Niederlanden scheinen die drei Jungs aus Japan allerdings ihre Fangemeinde zu haben – und ab sofort gehöre ich auch dazu. Denn die drei bei SAB eingestellten Songs strapazieren derzeit meine Lautsprecher ordentlich.
.: Ellie Williams entscheidet sich für Tony Platt als Producer
Tony Platt wird das Sellaband-Album von Ellie Williams produzieren. Ellie sagt in der Sellaband Tribune Nr. 79 warum sie sich für Tony entschieden hat: "Das Erste, was mich an Tony beeindruckte, war die Tatsache, dass er sehr menschlich war. Wir saßen und hörten uns ein paar Tracks an, die ich auf CD mitgebracht hatte. Ich hörte mir an, was er zu sagen hatte in Bezug auf die Instrumente und den Flow, alles, was ihm durch den Kopf ging. Und es klang echt." Tony Platt hat u.a. mit AC/DC, Iron Maiden und Bob Marley gearbeitet und das Sellaband-Album von Second Person produziert.
.: Tony Richards hat Sellaband verlassen
Tony Richards hat nicht etwa gesagt, dass er Sellaband verlässt. Nein er hat eine Schritt-für-Schritt-Anleitung per Mail versandt, anhand derer man seine Parts zurückholt. Davon haben relativ viele Gebaruch gemacht, denn einen Tag später waren bereits mehr als die Hälfte der Parts abgezogen. Auch im Forum hat die Art, wie Tony sich verabschiedet hat, für heftige Diskussionen gesorgt. Als einen Grund für seinen Rückzug gibt er an, dass er zu groß für Sellaband sei. Da bleibt mir nur eins zu sagen: Lasst uns TR vergessen und unsere Energie denjenigen Artists auf Sellaband widmen, die an Sellaband glauben.
.: Slim Void > Go for 11k-Weekend war voller Erfolg
Der am 23.04. von mir angeschobene Push von Slim Void hat den Jungs aus Norwegen fast 800 $ gebracht. Gestartet mit 10.850 $ am 23.04. liegen sie heute bei 11.600 $. Damit sind wir wieder ein kleines Stück näher an die 50k-Marke herangekommen und ich kann mir zumindest auch ein klein wenig auf die Schulter klopfen, dass die Sache seit der letzten Woche so gut gelaufen ist. Jetzt sind wir allerdings auf dem Weg zu 12k bis zum Ende der Woche – die Slim Void > Go for 12k-Week läuft gerade. Also, wer das liest, auf www.sellaband.com/slimvoid vorbeischauen und Parts kaufen!
.: Slim Void > Go for 11k-Weekend
Ich habe heute meine erste Aktion bei Sellaband gestartet - kann man sagen Promotion-Aktion? Slim Void waren nahe an 11.000 und so beschloss ich, sie beim 11k-Push zu unterstützen. Meine Idee: für jeden Part, den Slim Void verkaufen, erhalten Sie einen Part von mir. Bis zum Ende der Woche müssten wir die 11k erreicht haben. Die norwegischen Jungs waren begeistert und so warten wir mal ab, was passiert.
.: So What! - mein zweiter 50k Artist
Heute haben So what! als 19. Artist bei Sellaband die 50.000 erreicht. Bei ca. 42.000 bin ich noch mit zwei Parts eingestiegen, weil die Musik der vier Jungs aus den Niederlanden einfach gut klingt und absoluten Ohrwurm-Charakter hat. Auch bei So what! bin ich mir sicher, dass sie das Zeug haben, den Musikmarkt in Europa noch kräftig aufzumischen. Ich bin absolut gespannt auf das Album der Vier.
.: We are the marketing tool! (Christiaan)
Christiaan hat mit seinem Post im Sellaband Club Forum den Nagel auf den Kopf getroffen:
Wir sind das Marketinginstrument
Ja, wir Believer sind das Marketinginstrument!
F: Aber Christiaan, ich bin kein Marketing Experte, was kann ich tun?
A: Hier sind einige Dinge, die ich tue:
- ich spreche mit Freunden und Familie über SAB,
- ich verschenke gift parts an interessierte Freunde oder Familie,
- ich trage mein T-Ka/Misty Mayhem Shirt auf jeder Menge Konzerten und wenn die Leute mich wegen des Shirts fragen, erkläre ich ihnen, wie diese Artists Geld sammelten, um ein Album zu produzieren,
- ich spiele SAB-Musik in meinem Autoradio oder MP3-Player und wenn die Leute mich fragen, welcher Musiker das ist, erkläre ich ihnen SAB,
- ich nehme SAB-Artists als Freunde in mein MySpace- oder Hyves-Profil auf,
- ich maile oder SMSe so viel wie möglich an Radiostationen, um eine Antwort zu bekommen,
- ich bespreche fast alle SAB-Artists in meinem Profil, so dass, wenn jemand vorbeischaut, sie/er vielleicht auf den einen oder anderen Artist aufmerksam wird.
F: Aber Christiaan, so viel Aufwand und so wenig Erfolg?
A: Ein kleiner Erfolg ist auch ein Erfolg, wir sind eine noch kleine Community und wir müssen um jede Promotion kämpfen, die wir kriegen können. Besser ein kleiner Erfolg als gar keiner.
Besser hätte ich es nicht sagen können. Und lasst mich noch hinzufügen ... Blog-Artikel schreiben ist ein weiteres Marketing-Tool. In diesem Sinne ...
.: Sellaband artists im fokus - Ellie Williams
Wer im deutschsprachigen Klangraum kennt Ellie Williams?
Außer denen, die kurz vor Ostern das absolut unglaubliche Rennen bis zur 50k-Marke bei Sellaband miterlebt haben (von 0 auf 50.000 in gut 7 Wochen = schnellster 50k-Run), wird sie hier kaum jemand kennen. Aber Ellie Williams ist ein Name, den man sich merken muss. Denn das Mädchen aus Exeter in Südwestengland macht sich daran, den europäischen Musikmarkt aufzurollen. Mit ihren wundervoll einfühlsamen Balladen wird sie auch das Herz des härtesten Plattenbosses zum Schmelzen bringen. 552 Believer bei Sellaband hat sie schon so weit gebracht ... und ich glaube, es werden nicht die letzten sein, die von ihrer Musik fasziniert sind. Und dazu braucht sie nicht mehr als ihre unglaublich ausdrucksstarke Stimme und ein Klavier.
In der Sellaband Tribune vom 24.03.2008 berichtet Ellie über ihren Weg bis 50k und darüber, was ihr Geheimnis ist: „Ich hatte keine „Strategie“. Als ich einstieg, schickte ich all meinen Freunden und Kollegen eine E-Mail und bat sie, ihren Freunden und Kollegen zu mailen. Dann kontaktierte ich alle lokalen Zeitungen und Radiostationen, um zu sehen, ob irgendjemand mir helfen könnte. Glücklicherweise stimmten ,Express and Echo‘ (meine Lokalzeitung), BBC Radio Devon und Gemini FM erstaunlicherweise zu, mir beim Promoten von Sellabnad und meiner Musik zu helfen.“
Ich glaube, ihr „Geheimnis“ war und ist die ehrliche und direkte Art, Musik zu machen. Das hat entscheidend dazu beigetragen, die 50k zu erreichen.
Sellaband: http://www.sellaband.com/elliewilliams/
(unbedingt reinhören: Fin’s Song)
Webseite: http://www.elliewilliams.co.uk/
Myspace: http://www.myspace.com/elliewilliamsmusic
Mein Rating: * * * * * *
.: venture-capital-gesellschaft bei Sellaband eingestiegen
am gestrigen tag gab Sellaband bekannt, dass Prime Technology Ventures (PTV), eine niederländische vc-gesellschaft mit sitz in Amsterdam (Amstelveen), mit 5.000.000 $ als strategischer investor eingestiegen ist.
„Wir glauben an das Konzept und die Dauerhaftigkeit des Sellaband-Modells und so macht die Investition in die Gesellschaft wirtschaftlich absolut Sinn,“ sagt Sake Bosch, geschäftsführender Gesellschafter bei PTV. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Sellaband wenn sie fortfahren, das Gesicht der Musikindustrie zu verändern.“
Sellaband CEO Johan Vosmeijer erklärt zum einstieg von PTV: „Jetzt haben wir endlich die Mittel, die Webseite neu zu gestalten, Sellaband bekannt zu machen und ein Global Player in der Musikindustrie zu werden.“
(Quelle: Sellaband Tribune vom 08.04.2008)
PTV ist bereits an Q-Go, Nedstat, e-buddy, pulsic und anderen unternehmen aus der technologie- und internetbranche beteiligt.
.: Sellaband artists im fokus – Tony Richards and the Kman Band
nachdem TR and the Kmans in den 90er Jahren des vorigen jahrhunderts nach eigenen angaben die ostküste der USA rockten, wovon, glaube ich, in Europa kaum jemand etwas mitbekam, wagen sie ein comeback. dafür sind die voraussetzungen (bei Sellaband) heute bestens und ich denke, auch in Europa werden sie ihre fans finden. die musik (bei sellaband) erscheint als mischung aus bestem 90er rock mit den obligatorischen saxofonklängen. phasenweise bekommt man den eindruck, (john cougar) mellencamp ist teil der band. insgesamt aber kann man die guys mit ihrem erfrischenden und gleichzeitig retrospektiven ostküsten-rock in (fast) jeder lebenslage hören.
... und die entwicklung bei SAB scheint mir recht zu geben: sieben Wochen bei Sellaband und bereits 14.6k ist nicht übel.
Tony Richards and the Kman Band sind:
Tony Richards (guitar/lead vocals)
Brian "Bo" Ognan (guitar/tenor and alto saxes/vocals)
Chris "kid" Savard (bass guitar/vocals)
Bob Marston (keyboards/vocals)
Dale "rockin doctor" Adams (piano/vocals)
Chris Butler (drums/vocals)
Sellaband: http://www.sellaband.com/tony-richards-and-the-kman-band/
(unbedingt reinhören: Hairy Johnny)
Webseite: http://www.tonyrichards.net/
Myspace: http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendid=272323385
Mein Rating: * * * * * *
.: es entwickelt sich
über 7.200 artists sind mittlerweile bei SAB registriert, die zahlen für believer liegen inoffiziellen schätzungen zufolge bei 30.000. bei 7.000 artists fällt es natürlich schwer, diejenigen auszuwählen, von denen man glaubt, dass sie eine reelle chance auf 50k haben. ich lasse mich da von meinem musikgeschmack leiten, deshalb sind auch sowohl part- als auch wishlist sehr „alternative“-geprägt, aber auch ein leichter blues-einschlag ist nicht zu verkennen.
meine favourites sind im moment: nach wie vor slim-void (obwohl sich da bei den parts recht wenig tut), civilized tears (gute besserung an tim – ich hoffe, dass wir hier bald die 10k sehen), the mitchell-blues-band (fantastischer blues – konnte tim bei seiner deutschland-tour mit der vargas blues band nicht sehen), woody russell (vielversprechende blues-country-mischung aus texas), tony richards and the kman band (erfrischender rock von der amerikanischen ostküste) und sundial project (modern/alternative – über ein jahr bei SAB, aber leider irgendwie bei 1.5k hängengeblieben – schade eigentlich).
auch ein paar neuentdeckungen sind zu vermelden: so z.B. elevatormusicman, dizzy bee (aus deutschland) und zeek and the lightning bolts. vielversprechende junge leute. ich sehe, ich muss unbedingt meine „scouted on SAB“-Reihe fortsetzen. bis dahin schon mal reinhören unter Scouted on SAB (by Kompis).
… ich bin dann mal hier
nach einem kleinen exkurs in die englische sprachwelt, bin ich wieder bei deutscher sprache in diesem blog angelangt. der grund dafür ist ganz einfach: es kommt, denke ich, nicht darauf an, die SAB believer oder die nutzer von SAB anzusprechen. vielmehr muss SAB im deutschsprachigen raum bekannter werden. dafür will ich mit meinen begrenzten mitteln etwas tun. vielleicht kommen mir ja beim schreiben hier im blog noch ein paar erleuchtungen. sollte sich irgendjemand hierher verirren, bin ich natürlich für vorschläge (grundgedanke: guerilla-marketing) offen.
... back to the roots
After a good deal of thought why I write this blog and after reading some postings on the SAB forum, I’ve decided to go back to my roots and change the tongue of this blog into german. The main reason is to spread the word of SAB in Germany. Also I want to write for potential german SAB believers and not in prior for the SAB believers, who mostly do not speak german.
... back again and a lot to report ...
First: Ellie Williams has reached 50 k on 19th march after only 50 days on SAB - absolutely incredible ... but no surprise to me, becaus her music is really touching the heart. I am now impatiently waiting for her cd.
Second: New Artists I believe in - Slim Void (already old friends from Norway), Civilized Tears (allthough Tim has to pause due to his illness, I am holding on), The Mitchell Blues Band (still celebrating the blues), and now the really new ones: Sundial Project (my musical taste), Tony Richards and The Kman Band (good rocking music).
Third: I have striped the SAB widths to scout some new artists and I was successful. Within the next days I will introduce artists such as The Hot Rocks, Ryan Hooper, The Sick-Leaves and Supermassive Quazar only to name a few.
finding a strategy
Currently I'm not quite sure about my strategy on SAB: the two ways of spreading my parts. I don't know whether it's better to believe in five or six few artists or to spread parts extremely wide to a great number of artists (like Ed the Cheesehead does). Whatever, my current favourites are six in number and I will not increase this number overly.
So my current favourites are: Ellie Williams (her way at SAB is absolutely incredible), Slim Void (my scandinavian heart beats for them), Bim (real refreshing music), Civilized Tears (my favourite music from the beginning of my SAB-life), Scry (that's accurately my music taste) and Francis Rodino (I missed his first run on SAB).
Besides my new Club SAB Playlists are online: first Kompis' SAB faves - my ten most-loved tracks (updated every week, mostly of course from my believe-ins) and second Scouted on SAB (by Kompis) - the counterpart of my scoutedonSAB-link on this blog.
stats again
scouted on SAB - The Mitchell Blues Band
For all those, who love to listen to original, handmade blues The Mitchell Blues Band is the ultimate choice. Tim Mitchell plays the guitar incredibly and his voice is really made to sing the blues. To me he seems to be the personification of blues.
I can definitely not mention one favourite song on the Sellaband site of TMBB. All three are my favourites. For more information see the "scoutedonSAB"-link.
My rating: ***** (five out of five stars)
changing the tongue
I have no decided to continue this blog in English making it easier to read for the most of the sellaband.com users.
Due to the fact that I am Germany-based there will be sure some mistakes in my words. I hope you will be tolerant with me.
Cheers,
Kompis
mixed up
bye Trail, hello Ellie and TS
Ja, das war’s dann also mit Trail bei SAB. Die Jungs haben sich einfach aus dem Staub gemacht. Schade, war gute Musik. Und die waren schon über 30k. Warum machen die sowas? Mal sehen, wie viele Fans mit zu slicethepie.com wechseln – Potenzial, was Großes zu werden, haben Trail allemal.
Aber nun zurück zu SAB – denn ich bleibe hier. Es hat sich einiges getan bei meinen Parts:
1. musste ich meine frei gewordenen Trail-Parts neu vergeben und bin auch schon fündig geworden: Ellie Williams hat einen furiosen Start hingelegt – über 3k in einer guten Woche – Respekt. Habe mich sofort mit 4 Parts eingekauft – mit der Option da noch was draufzusatteln.
2. den zweiten Teil der Trail-Parts habe ich bei The Serindipity „abgeladen“ – da kommt meine Schwäche für Skandinavien durch – 10 Parts für die Jungs, weil die Musik in jedem Fall radio- und massentauglich ist.